Heilpraktikerprüfung Psychotherapie – Basisinformationen

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie – Basisinformationen

Was ist wichtig über die Heilpraktikerprüfung Psychotherapie  (schriftliche und mündliche Prüfung)  zu wissen?

Der rechtliche Hintergrund ist im Heilpraktikergesetz sowie der Durchführungsverordnung festgelegt – hier finden Sie weitere Informationen zur Gesetzeslage 

Die aktuellen praktischen Erfahrungen der letzten Jahre – folgende Dinge sind bei der Heilpraktiker Psychotherapie Prüfungsvorbereitung zu berücksichtigen:

  • Für eine erfolgreiche Vorbereitung auf die Überprüfung durch das Gesundheitsamt ist zwingend, dass zumindest eine theoretische Kenntnis hinsichtlich psychiatrischer Diagnostik, Klassifikation psychiatrischer Krankheiten, allgemeiner Psychopathologie, körperlich begründbarer psychische Störungen, affektiver Psychosen, Schizophrenie und schizoaffektiver Psychosen, Wahnerkrankungen, Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten und illegalen Drogen, Neurosen, Erlebnisreaktionen, somatoformen Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Sexualstörungen, Ess-Störungen, Psychopharmakologie, Sozialpsychiatrie, Kinder- u. Jugendpsychiatrie, psychiatrischen Notfällen, Suicid, psychotherapeutischer Verfahren, forensischer Psychiatrie, Heilpraktikergesetz und Durchführungsverordnung vorliegt.
  • Immer mehr zeigt sich bei den Prüfungen der letzten Jahre, dass eine praktische Befähigung zur Berufsausübung / der Nachweis entsprechender Aus- bzw. Weiterbildungskurse in Psychotherapiemethoden für einen Prüfungserfolg Voraussetzung wird – siehe auch Infos unter Grundkurs Psychotherapieobwohl aus rechtlicher Sicht bisher keine exakte Vorgabe formuliert ist.
  • Je nach Prüfer wird dieses Thema der praktischen psychotherapeutischen Nachweise unterschiedlich gewichtet. Mehr Infos dazu unter was wird geprüft.
  • Hilfreich (jedoch nicht zwingend) ist zusätzlich, wenn eine psychotherapeutische Selbsterfahrung (Eigentherapie), ein Kurzpraktikum in einer psychiatrischen Klinik oder eine Tätigkeit in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern nachgewiesen werden kann.
 
 
Die schriftliche Überprüfung beim Gesundheitsamt des 1. Wohnsites erfolgt bundesweit in der Regel am 3. Mittwoch im März und 2. Mittwoch im Oktober in Form von 28 multiple Choice-Fragen. Mindestens 21 Antworten müssen für das Bestehen richtig sein. In unserer Prüfungsvorbereitung bekommen Sie alle wichtigen Informationen, um erfolgreich abzuschneiden.
 
Die mündliche Prüfung erfolgt einige Wochen nach der bestandenen schriftlichen Prüfung. Sie wird je nach Gesundheitsamt sehr unterschiedlich durchgeführt. In der Vorbereitung ist es daher sehr wichtig, speziell die Anforderungen des für Sie zuständigen Gesundheitsamtes zu kennen – der 1. Wohnsitz oder die Absichtserklärung einer Praxiseröffnung entscheidet, wo Sie geprüft werden. 
 
  • Der prüfende Amtsarzt hinterfragt in der mündlichen Prüfungnicht nur das theoretische Wissen sondern möchte  auch hinsichtlich der  praktischen therapeutischen Kompetenz (Therapeutenpersönlichkeit) den Eindruck haben, daß die Antragstellerin/der Antragsteller über entsprechende Fähigkeiten verfügt, zumindest leichte psychische Störungsbilder, behandeln zu können.
  • Die Prüfungserfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die Prüfungsanforderungen steigen. Neben fundiertem psychiatrischen Wissen werden auch gewisse Mindestanforderungen hinsichtlich praktischer psychotherapeutischer Fähigkeiten vorausgesetzt. Die Therapeutenpersönlichkeit der Bewerberinnen und Bewerber ist häufig Thema in den mündlichen Prüfungen.
  • Zusätzlich ist zu beobachten, dass auch medizinische Randdthemen wie z.B. Neuro-Anatonmie, neurologische Krankheiten, Hormonstörungen etc. vermehrt in der Prüfung Raum finden. 
 
 

Unser Konzept zur Heilpraktikerprüfung Psychotherapie – Prüfungsvorbereitung Online 

  • Wir bereiten seit 1999 auf die amtsärztliche Überprüfung für HP-Psychotherapie vor.
  • Entsprechend verfügen wir über umfassende Prüfungsprotokolle von Prüfungsämtern bundesweit.
  • Alle Unterlagen aktualisieren wir halbjährlich nach jeder Prüfung .
  • In unserem Seminarskript mit über 1.200 Seiten sind alle bisher bekannten Prüfungsthemen/Prüfungsfragen aufgeführt.
  • Wir begleiten Sie persönlich auf Ihrem Weg zur Amtsarztprüfung

 

Unser aktuelles Angebot für die Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Prüfung HP-Psych.:

 
 
Wir unterstützen Sie telefonisch oder mittels Zoom-Sitzungen in Form eines Prüfungscoachings, wenn Sie sich speziell für die mündliche Prüfung an Ihrem Gesundheitsamt optimal vorbereiten möchten. Weitere Infos dazu finden Sie unter Prüfungsvorbereitung in Einzelstunden / Einzelunterricht .
 
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung sowie der Kenntnis der Anforderungen an den einzelnen Gesundheitsämtern. Gern beraten wir Sie, damit Sie den für Sie richtigen Prüfungsort finden. 

Spezielle Erfahrungen und Schwerpunkte betreffend die mündliche Prüfung an einzelnen Gesundheitsämtern werden in unserem Kurs ausführlich besprochen.

Prüfungsprotokolle betreffend die Amtsarztprüfung von Heilpraktiker Psychotherapie für folgende Prüfungsorte liegen aktuell vor:
Ansbach, Augsburg Stadt und Land, Aurich,  Bad Hersfeld, Bad Schwalbach, Bad Homburg, Bayreuth, Bochum, Berlin, Borken, Bottrop, Bremen, Braunschweig, Darmstadt, Dietzenbach, Dortmund, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt/M., Erbach Odenwald, Erfurt, Freiburg, Friedberg Wetteraukreis, Fulda, Gelnhausen, Gelsenkirchen, Gießen,  Görlitz, Groß-Gerau, Halle, Hanau, Hamburg, Homberg-Efze, Hannover, Heilbronn, Heppenheim, Herborn, Husum, Hofheim Taunus, Karlsruhe, Köln, Kassel, Korbach, Krefeld, Lauterbach, Leipzig, Limburg, Löbau, Lüneburg, Mainz, Marburg, Minden-Lübbecke, München Stadt und Land, Nürnberg, Offenbach Stadt und Land, Osnabrück, Recklinghausen, Regensburg, Saarbrücken, Solingen, Steinfurt, Stuttgart, Tübingen, Wetzlar, Wiesbaden, Wittenberg, Wuppertal, Würzburg u. a.

Weiterführende Hinweise zu Bewertungen früherer Teilnehmer/innen im Bereich Prüfungsvorbereitung für Heilpraktiker Psychotherapie finden Sie unter Teilnehmerstimmen.

Bei Interesse freuen wur uns auf Ihren Anruf unter Tel.: 06172-689992 oder Ihre E-Mail an: info@heilpraktiker-psychotherapie-hessen.de.