Um in der psychotherapeutischen Arbeit auch unbewusste Veränderungsprozesse mit einbeziehen zu können, hat die Weiterbildung Psychotherapie das Ziel, die therapeutischen Interventionen durch Hypnosetechniken zu verstärken.
Basierend auf der Hypnosetherapie von Milton Erickson bietet die Weiterbildung Kurzzeittherapie in Lernschritte an, Hypnosetechniken in Verbindung mit vielen anderen Interventionstechniken einzusetzen.
Die hypnotherapeutischen Techniken:
- Einüben der grundlegenden Schritte bei der therapeutischen Nutzung der Hypnose
- Verbindung der Hypnose mit dem Autogenen Training, der Muskelrelaxation nach Jacobsen sowie dem katathymen Bilderleben
- Einüben verschiedener Trance-Induktionen und Trance-Vertiefungstechniken
- Einsatz der Hypnose bei Stresserkrankungen
- Nutzung der Hypnose bei verschiedenen NLPt-Interventionstechniken (Ankerrn, Timeline, Persönlichkeitsebenen, Teilearbeit, Reimprint, Modellierung)
- Nutzung der Hypnose in der verhaltenstherapeutische Desensibilisierung bei Angsterkrankungen sowie der Veränderung von Reiz-Reaktions-Kopplungen
- Verstärken der Lösungsressourcen durch Hypnose z.B. bei Flug- und Prüfungsangst, Raucherentwöhnung, Übergewicht
- Einsatz von Hypnose in der Zeitlinienarbeit und Altersregression
- Auflösung von Problemsituationen aus der Vergangenheit mit Hypnose
- Hypnotische Unterstützung in der Arbeit mit Zielen und Motivation sowie der grundlegenden Mentalarbeit mit inneren Bildern.