Tiefenpsychologische Aspekte im Rahmen der Ausbildung Kurzzeittherapie

In unserem Kurzzeittherapie Aus- und Weiterbildungsangebot werden unter anderem auch Techniken mit einbezogen, die ihren Ursprung in der tiefenpsychologisch fundierten Therapie haben.

Die tiefenpsychologischen Inhalte

Im Kern werden folgende Schritte der „Tiefenpsychologie“  vorgestellt und in einer lösungsorientierten Form eingeübt:

  • Das Übertragungsgeschehen als Wegweiser für den therapeutischen Prozess
  • Einbeziehung des „Unbewussten“ in die Veränderungsarbeit
  • Interventionstechniken in Bezug auf die Teilemetaphorik
  • Biographische Arbeit zur Expolation und Integration früherer Prägeerlebnisse
  • Aufdecken verschütteter Erfahrungen und ressourcenorientierte Bearbeitung alter Verletzungen
  • Die Veränderung von hinderlichen Lebens- und Verhaltensmustern im Rahmen einer Selbstreflektion

In abwechselnd kleinen und großen Gruppen werden die Therapieschritte und -Interventionen praktisch eingeübt, die zuvor anschaulich und gründlich erläutern wurden.

Die vermittelten Interventionen sind in der Praxis gut anwendbar und unterstützen einen erfolgreichen Therapieverlauf. Die eingeübten Interventionsformen sind für eine Vielzahl für Störungen anwendbar, hilfreich und sinnvoll.