Heilpraktiker Psychotherapie Prüfungsvorbereitung – Online-Präsenzkurse

Heilpraktiker Psychotherapie Prüfungsvorbereitung

Online-Live-Unterricht über Zoom – Online-Präsenz-Kurs in Kleingruppen

Die Online Vorbereitung  Heilpraktiker Psychotherapie basiert auf über 20-jähriger Kurserfahrung.  Eine hohe Bestehensquote seit 1999 bestätigt das erfolgreiche Kurskonzept. 

Wir passen die Lehrinhalte kontinuierlich an die aktuellen Anforderungen der bundesweit prüfenden Gesundheitsämter an. 

Da in den letzten Jahren immer wieder auch medizinische Wissensfelder aus der Neurologie, Neuroanatomie, Endokrinologie als Randthemen in den schriftlichen Prüfungsfragen für die HP-Psych.-Erlaubnis auftauchten, empfehlen wir eine Mindest-Vorbereitungszeit von 7 Monaten auf die amtsärztliche Prüfung. So können alle Prüfungsthemen entspannt und fundiert gelernt werden.

Unser kostenloses Informationsangebot zur Heilpraktiker Psychotherapie Prüfungsvorbereitung: um alle Fragestellungen vor einer Kursanmeldung zu besprechen, sind wir gern für Sie da unter Tel.: 06172-689992 oder E-Mail: info@heilpraktiker-psychotherapie-hessen.de

Hier finden Sie die Weiterbildungszertifikate von Bernhard Tille und Rückmeldungen von Kursteilnehmern

Kursleitung: Bernhard Tille und Dr. med. Gabriele Tille

Zentrales Thema der Online Vorbereitung  Heilpraktiker Psychotherapie auf die Amtsarztprüfung ist die Vermittlung und Durcharbeitung des relevanten Prüfungsstoffes auf dem Hintergrund der aktuellen schriftlichen Prüfungsklausuren und mündlicher Prüfungsprotokolle.

Wir führen alle  Kurstermine zur Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker/in Psychotherapie in der Live-Online-Form des Unterrichts über Zoom nur in Kleingruppen durch.

Unser Kurskonzept der Online Vorbereitung  Heilpraktiker / Heilpraktikerin Psychotherapie als Live-Unterricht über Zoom in Kleingruppen
  • In 10 Kursteilen (online über Zoom) zu je 2 Stunden über 7 Monate verteilt – immer an Sonntagabenden von 17:00 – 19:00 Uhr
  • Die 2-stündige Kurszeit und die Form der Kleingruppe bis ca. 10 Personen ermöglicht ein sehr hohes Aufmerksamkeitsniveau über die gesamte Kurszeit
  • Zwischen den einzelnen Kursteilen sind wir hinsichtlich aller Fragestellungen persönlich für Sie am Telefon sowie per E-Mail erreichbar
  • Die Online-Form hat sich für die Prüfungsvorbereitung in den letzten Jahren sehr bewährt und erspart  Anreisezeit und Kosten
  • Ihr Vorteil: Sie können von zu Hause aus alle prüfungsrelevanten Inhalte für die Prüfung zur Heilpraktikerin / zum Heilpraktiker Psychotherapie kennenlernen und einüben
  • Umfassende Seminarunterlagen (1.200 Seiten – Auszug Lehrskript) zum Kurs  per Postversendung vor dem Kursbeginn / auf Wunsch direkt nach der Kursanmeldung
  • Die kursbegleitenden PowerPoint-Präsentationen werden nach jedem Kursteil kostenlos zur Verfügung gestellt
  • Mündliche Prüfungsprotokolle des jeweiligen Prüfungsamtes und Prüfungssimulation sind im Kurspreis enthalten
  • Die Kleingruppe erlaubt ein sehr fokussiertes Arbeiten und eine optimale Nutzung der Seminarzeit
  • Durch die Unterrichtsform in Kleingruppen können als Ausnahme nach Absprache versäumte Kursteile in Einzelstunden nachgeholt werden
  • Zusätzlich können auf Wunsch Einzelstunden in Bad Homburg  oder online über Zoom für spezielle persönliche Fragestellungen, Prüfungsängsten etc. frei vereinbart werden.
Reservierung eines Teilnahmeplatzes / Kursanmeldung Online-Prüfungsvorbereitungskurs Heilpraktiker Psychotherapie bitte per E-Mail mit Namen, Wohnort und Telefonnummer.
Um Ihnen vorab wichtige Informationen zur Prüfungsvorbereitung zu geben und einen Teilnahmeplatz zu reservieren, bitte wir Sie, Kontakt mit uns aufzunehmen.
Bei Fragen zur Prüfungsvorbereitung  rufen oder schreiben Sie uns bitte an: Tel.: 06172-689992 oder E-Mail: info@heilpraktiker-psychotherapie-hessen.de.

Ein Auszug aus den Seminarunterlagen finden Sie unter Lehrskript Heilpraktiker Psychotherapie Prüfungsvorbereitung.

Vor einer Kursanmeldung empfehlen wir unter grundlegende Fragen und Antworten zur Prüfung Heilpraktiker Psychotherapie die besonders wichtigen Informationen zur optimalen Vorbereitung zu lesen.

Die Kursteile der Heilpraktiker Psychotherapie Prüfungsvorbereitung sind in folgende Schritte unterteilt:

1. Wissenseinstieg, Eingrenzung des Stoffes, allgemeine Psychopathologie
2. Vertiefung der Wissensgrundlagen, spezielle Psychopathologie
3. Psychotherapiemethoden und spezielle Themenfelder der Prüfung
4. Schriftliche Testklausuren und mündliche Prüfungssimulation
5. Wiederholung, Vertiefung, Wissensintegration

Lerninhalte

  • Alle für die Prüfung relevanten Themengebiete
  • Diagnostik, Nosologie, Klassifikation psychiatrischer Krankheiten
  • Anamnese und Testverfahren
  • Allgemeine Psychopathologie
  • Medizinische / neurologische Aspekte bei psychischen Störungen
  • Körperlich begründbare psychische Störungen
  • Abhängigkeit von Alkohol, Medikamenten und illegalen Drogen
  • Affektive Psychosen – Manie – Depression
  • Schizophrene und schizoaffektive Psychosen, Wahnerkrankungen
  • Erkennen und Verhalten bei Suizidgefahr
  • Neurosen, Persönlichkeitsstörungen, Verhaltensstörungen, reaktive Störungen
  • Sexualstörungen, Sexualabweichungen
  • Kinder- u. Jugendpsychiatrie
  • Psychopharmakotherapie
  • Sozialpsychiatrie, Prävention, Rehabilitation
  • Psychotherapeutische Verfahren
  • Psychiatrische Notfälle
  • Allgemeines Heilpraktikerwissen, Heilpraktikergesetze, Patientenrechtegesetz
  • Multiple-Choice Testklausuren und Themenfelder der mündlichen Prüfung

Kurs-Struktur

  • Klare Darlegung grundlegender Lerntechniken zum Verständnis und Überblick der psychiatrischen Literatur, sowie der prüfungsrelevanten Psychotherapiemethoden
  • Schrittweises Durcharbeiten der Prüfungsthemen
  • Schriftliche Prüfungen seit 1999 mit detaillierter Besprechung der Antworten
  • Aufarbeitung von Wissenslücken
  • Gemeinsame Erarbeitung schwer verständlicher Prüfungsinhalte
  • Differentialdiagnose psychiatrischer Erkrankungen
  • Eingrenzung des zu lernenden Stoffes hinsichtlich der Prüfungsrelevanz
  • Vorbereitung auf den mündlichen Teil der Überprüfung entsprechend den Maßgaben des zuständigen Gesundheitsamtes
  • Vermittlung der speziellen Wissensinhalte, welche die praktische Tätigkeit des psychotherapeutischen Heilpraktikers betreffen und aus der psychiatrischen Literatur nicht zu entnehmen sind
  • Erarbeitung einer Strategie der Selbstdarstellung ( Präsentation ) während der mündlichen Prüfung
  • Der idealer Zeitraum für das Lernen beträgt für ein halbes Jahr – täglich 1 – 2 Stunden –  je nach vorherigem Wissensstand
  • Wir empfehlen, aus dem Kurs heraus, private Lerngruppen zu bilden.
  • Einige der Teilnehmer besuchen den Kurs schon 1 Jahr vor dem Prüfungstermin, um mit mehr Zeit die Lernvertiefung zu gewährleisten.

 

Kurs-Service der Heilpraktiker Psychotherapie Prüfungsvorbereitung

  • Wir beraten Sie im Vorfeld der Anmeldung zur Überprüfung beim Gesundheitsamt, damit Sie zielsicher den bestmöglichen Prüfungsort finden.
  • Wir betreuen Ihr Lernen und stehen Ihnen auch zwischen den Ausbildungsterminen bei Fragen und Unklarheiten mit telefonischen Auskünften zur Seite.
  • Wir berücksichtigen die aktuellen Vorgaben und die Prüfungspraxis der einzelnen Gesundheitsämter sowie die gegenwärtigen wissenschaftlichen Standards der psychiatrischen Diagnostik  und bereiten individuell auf die unterschiedlichen Anfordernisse  der verschiedenen Gesundheitsämter vor.
  • Hierzu sammeln wir seit Jahren Protokolle der mündlichen und schriftlichen Originalprüfungen der verschiedenen Gesundheitsämter.
  • Durch die Nutzung von Lerntechniken aus dem Neuro-Linguistischen Programmieren bieten wir Möglichkeiten, die Lernfähigkeit  der TeilnehmerInnen auf spezielle Weise zu unterstützen.
  • Unter Einsatz von Methoden modernen Lernpsychologie erreichen wir ein sehr gutes Wissensniveau bei hoher Motivation, aktiv das Prüfungsziel anzugehen.
  • Wir verfüge über spezielle Prüfungserfahrungen für viele Prüfungsämter in Deutschland.

 

Betreffend Rückfragen sind wir immer gern für Sie da unter Tel.: 06172-689992 oder E-Mail: info@heilpraktiker-psychotherapie-hessen.deDiese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.