Seelische und viele körperliche Erkrankungen haben ihre Ursache sehr häufig in eigenen traumatischen Erfahrungen und in den symbiotischen Verstrickungen in die Traumata der Eltern. Kinder übernehmen oft die traumatische Belastung der Eltern und tragen diese Last oftmals ihr ganzes Leben mit sich herum.
Aufstellungsarbeit und systemische Familien-Rekonstruktionen
Systemische Aufstellungen sind eine hochwirksame Methode, die oft subtilen Hintergründe psychischer Probleme, körperlicher, besonders psychosomatischer Erkrankungen und auch von Beziehungs- und Bindungsstörungen zu erkennen. Sie können helfen, seelische Aufspaltungsprozesse zu verstehen und zu überwinden. Sie unterstützen die Loslösung aus symbiotischen Verstrickungen.
In unseren Kurzzeittherapie-Weiterbildungsangebot für Heilpraktiker Psychotherapie werden grundlegende Techniken der systemischen Aufstellungsarbeit dargestellt, die verschiedenen Anwendungsbreiche eingehend erläutert und auf die psychotherapeutische Praxistätigkeit übertragen.
Anhand von Beispielen werden in Einzel- und Gruppenarbeit die systemischen Interventionen des Aufstellens von diversen Themenstellungen/Störungsbildern praktisch eingeübt. Dabei bleibt in der Kurzzeittherapie Weiterbildung der Fokus auf die Herkunfts- und Gegenwartsfamilie gerichtet und um den Aspekt der systemischen Strukturaufstellungen erweitert.
Folgende psychotherapeutischen Möglichkeiten werden dabei verdeutlicht:
- Aufstellung als wissendes Feld: das Feld weiß mehr als der Einzelne
- Ursprung- und Gegenwartsfamilie: Existenz verlangt das Integrieren verschiedener Lebensmuster – die Aufstellung gibt dazu ein leitendes Bild
- Schicksalsverbindungen: in der Tiefe und meist wenig bewusst verbinden sind Schicksale über Generationen hinweg wirksam – die Aufstellung zeigt dies prägnant
- Verstrickung und Befreiung: durch das systemische Aufstellen können Möglichkeiten deutlich werden, hemmende familiäre Muster produktiv zu verwandeln.
Das Aufstellen von Familienrekonstruktionen nach systemischen Prinzipien wurde maßgeblich entwickelt und praktiziert durch Virginia Satir, Jacob L. Moreno, Gregory Bateson, Bert Hellinger u.a.
Das systemische Aufstellen findet in der Psychotherapie insbesondere in Lebenskrisen unterschiedlicher Ursache und in grundlegenden Entscheidungsfindungsprozessen sowie in der Paartherapie sinnvolle Anwendung.
In der Weiterbildung Kurzeittherapie werden verschiedene, häufig auftauchende therapeutische Situationen angeschaut z.B.:
- Übernahme von Fremdgefühlen, Identifikation, Triangulierung, Parentifizierung
- Paare, die schwierige Situationen verändern möchten, Lösungen für ihre Beziehungskrisen suchen
- Erwachsene mit überdauerndem Groll oder Zwist mit Eltern, Großeltern oder Geschwistern
- Problemstellungen von besonderen oder schwierigen Schicksalen (Adoption, Krankheit, Sucht u.a.)
- Momente des Abschieds, Tod eines Nahestehenden
- Zielfindung bei Unsicherheit und zur Neuausrichtung im Leben
- Existenteile Suche nach Werten und Sinn, Momente der Neubeginns im Leben
Aus den schriftlichen Kursunterlagen von über 100 Seiten, die alle Einzelinterventionen enthalten, können Sie hier einen Auszug zu Ihrer Information einsehen Download Auszug Weiterbildung – Systemisches Aufstellen.