Aufgrund von langanhaltender Reduktion von Sinneseindrücken entstandener psychischer Zustand mit vielfältigen
Auffälligkeiten, z.B. Störungen des Denkablaufes, der gefühlsmäßigen Schwingungsfähigkeit, Depressivität, Suggestibilität, Konzentrationsschwäche bis Halluzinationen. In spezieller Form als Hospitalismus verursacht durch fehlenden emotionalen Kontakt des Kleinkindes zur Primärperson bei langen Krankenhausaufhalten (Kaspar-Hauser-Syndrom).
- Startseite
- über uns
- Alle Kurstermine / Preise
- Ausbildung zum Heilpraktiker Psychotherapie
- Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie
- Basiskurs Psychotherapie
- Weiterbildung Kurzzeittherapie
- Weiterbildung Traumatherapie
- Homöopathie Weiterbildung HP-PT
- Ausbildung zum NLP Therapeuten
- Ausbildung Psychoanalyse
- Ausbildung Verhaltenstherapie
- Weiterbildung Verhaltenstherapie
- Ausbildung Familienaufstellungen
- Seminarort Frankfurt
- Supervision Psychotherapie
- Praxisgründung
- Heilpraktiker Lexikon
- Therapeutensuche
- Kontakt
- Blog