Kortex
Unter Kortex (syn. Cortex) werden verschiedene Teile des Gehirns zusammengefasst: z.B. die Großhirnrinde mit motorischem Cortex,
Larvierte Depression
Die larvierte oder sog. maskierte Depression zeigt in Ihrem Erscheinungsbild hauptsächlich körperliche Beschwerden in Form von
Letalität, Letalitätsrate
Mit der Letalitätsrate wird statistisch die Zahl der Verstorbenen an einer Krankheit auf die
Merkfähigkeitsstörungen
Merkfähigkeits- und Gedächtnisstörungen sind das Leitsymptom aller hirnorganischen Abbauprozesse.
Minus-Symptomatik
Bei der Minussymptomatik im Bereich psychiatrischer Erkrankungen kommt es zur Reduktion elementarer
Morbidität
Die Morbiditätsrate stellt die Anzahl der Erkrankungen in Bezug auf die Bevölkerung dar
Mortalität
Die Mortalitätsziffer bezeichnet die Zahl der Sterbefälle an einer bestimmten
Münchhausen-Syndrom
Der Begriff Münchhausen-Syndrom bezeichnet ein psychisches Störungsbild, das in der ICD 10 auch als „artefizielle Störung“ benannt wird.
Neokortex
Der Neokortex (Neuhirn) ist entwicklungsgeschichtlich der jüngste Teil der Großhirnrinde, die beim Menschen
Neuro-Linguistische Psychotherapie
Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) hat Eingang in der Bereich der traditionellen Psychotherapiemethoden gefunden.
Neuroleptika
Neuroleptika haben antipsychotische Wirkung z.B.bei Erregungszuständen, Wahn, affektive Spannungen, Katatonien, Ich-Störungen.
Nosologie
In der Nosologie (Krankheitslehre) findet man systematische Beschreibungen und
Noxe
Noxe ist eine Bezeichnung für alle Einflüsse, die eine Schädlichkeit für den Organismus
Nystagmus
In der Pathologie wird Nystagmus in Form von Augenzittern und Augenzuckungen
Organische Halluzinosen
Die Patienten mit einer organischen Halluziose sind bewusstseinsklar und gut ansprechbar.
Orientierungsstörungen
Störungen der Orientierung kommen in der Regel in Verbindung mit Bewusstseinsstörungen vor.
Panikstörung
Unter Panikattacken versteht man das plötzliche Auftreten intensiver Angst,
Pathogenese
Der wissenschaftlich darstellbare Verlauf einer Erkrankung wird als Pathogenese