Psychologische Testverfahren
Zur Diagnostik werden in der Psychotherapie psychologische Testverfahren zur Persönlichkeitsdiagnostik eingesetzt.
Psychopaharmaka
Der Heilpraktiker Psychotherapie darf keine Psychopaharmaka verordnen; nur Ärzte sind dazu berechetigt.
Psychosexuelle Entwicklungsphasen
Im Rahmen der Psychoanalytischen Theorie (nach Sigmund Freud)
Psychosomatik
Somatische, psychische und soziale Faktoren haben jeweils ein unterschiedliches Gewicht
Psychotherapeutische Grundsätze
In der psychotherapeutischen Arbeit des Heilpraktikers Psychotherapie sollten folgende Grundhaltungen beachtet werden:
Psychotherapieverfahren
In der Prüfung zum Heilpraktiker Psychotherapie werden auch Kenntnisse
Rechtliche Aspekte der Praxisgründung
Als Überblick zu den einzelnen Aspekten und Vorschriften der Praxisgründung für
Rechtsform
Die Rechtsform beschreibt die Art, wie die freiberufliche Tätigkeit ausgeübt wird.
Residuum
Nach einer schweren psychischen Störung besteht häufig das Risiko einer verbleibenden
retardiert
Unter partieller Retardierung wird eine Reifungshemmung, unter universeller
Retention
Unter dem Begriff der Retentionsfähigkeit werden verschiedene Erklärungsformen
Rezidiv
Unter einem Rezidiv versteht man in der Medizin, den Rückfall, die Wiederkehr der alten
Schriftliche Prüfung
Die schriftliche Überprüfung führen die Gesundheitsämter in den meisten Bundesländern
Sedativa
Sedativa zeigen relativ schnell eine entspannende, beruhigende, schlaffördernde, muskelrelaxierende, angstlösende Wirkung.
Sekundärer Krankheitsgwinn
Im Rahmen von Krankheitsgeschehen wird es vorkommen, dass der Erkranke durch die Symptomatik soziale Vorteile erhofft
Sexualstörungen
Bei den Sexualstörungen wird nach der ICD 10 zwischen sexuellen Funktionsstörungen, Störungen der Geschlechtsidentität und Störungen der Sexualpräferenz unterschieden.
Somatoforme Störungen
Bei dem Störungsbild der somatoformen Störungen bestehen über Jahre körperliche Beschwerden ohne Symbolcharakter, ohne Organbefund.