Ausbildungsinhalte Fortbildung Psychoanalyse

In der Fortbildung Psychoanalyse (Frankfurt/Main, Hessen) wird zentral die psychoanalytische Haltung vorgestellt und eingeübt. Die psychoanalytische Haltung findet sehr gut Anwendung in den verschiedenen psychoanalytischen Therapieverfahren wie auch in sozialen, helfenden und beratenden Berufen (Coaching.)

In der psychoanalytischen Haltung geht es darum, möglichst frei von eigenen Bedürfnissen das Gegenüber in seiner Vitalität auch dort noch empathisch und positiv zu begegnen, wo innere Konflikte und unbewusste (Trieb)Wünsche abgewehrt werden. Die psychoanalytische Haltung dient dazu, diese abgewehrten Anteile zu entdecken und zu begrüßen, d. h. auch auszuhalten und zu verstehen. Verstehen meint in diesem Zusammenhang ein körperlich fundiertes und erfahrungsgesättigtes Verstehen. 

Zur Vermittlung dieser psychoanalytischen Haltung werden im Seminar die verschiedenen Entwicklungen der Psychoanalyse (Konflikttheorie, Ich-Psychologie, Selbst-Psychologie, Objektbeziehungstheorie) vorgestellt und die Grundzüge der psychoanalytischen Varianten (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Hypnoanalyse, psychoanalytische Körperpsychotherapie, psychoanalytische Gruppentherapie) präsentiert.

In den einzelnen Seminar-Modulen werden folgende Themen fokussiert:

·        Einführung in die Grundbegriffe,

·        psychoanalytische Entwicklungslehre

·        das psychoanalytische Erstinterview und die psychoanalytische Diagnostik

·        Psychoanalytische Theorie und Krankheitslehre

·        Techniken der Psychoanalyse

·        Krisenintervention

·        psychoanalytischer Umgang mit Traumata

·        psychoanalytische Kurzzeittherapie

·        psychoanalytische Haltung im Coaching

·        Berichte und Anträge zur Kostenübernahme der Psychotherapie