Halluzinationen
Als Halluzinationen bezeichnet man Sinnes-Wahrnehmungen (sehen, hören, riechen, fühlen, schmecken, riechen) ohne
Halluzinogene
Als Halluzinogene bezeichnet man psychotrope (auf die Psyche wirkende) Substanzen, welche die sensorischen Wahrnehmungen
Halluzinose
Die Halluzinose ist ein psychopathologisches Zustandsbild, welches im Wesentlichen Halluzinationen auf akustischen und
Hebephrenie
Als Hebephrenie bezeichnet man die jugendliche Form der Schizophrenie. Die Patienten wirken heiter,
HP-PT mündliche Prüfung Fallstudien und Differenzialdiagnostik
In vielen mündlichen Prüfungen bekommt der Anwärter auf die Heilerlaubnis kurze Fallstudien vorgelesen.
Hypnose Qualitätssicherung durch die World Hypnosis Organization
Die World Hypnosis Organization wurde gegründet, um weltweit eine Qualitätssicherung im Bereich Hypnoseanwendung und Hypnoseausbildung zu ermöglichen.
ICD 10
Die heute international verwendeten Klassifikationen psychischer Störungen haben ihre Wurzel
Ich-Störungen
Bei Ich-Störungen ist die Ich / Nicht-Ich Grenze gestört. Betroffene haben die absolute Realitätsgewissheit, daß
Inhaltliche Denkstörungen
Was sind inhaltliche Denkstörungen? Störungen des Gedachten, der Denkinhalte, z.B. krankhafte
Insuffizienz
Unter dem Begriff der Insuffizienz versteht man in der Medizin den andauernden
Intelligenzstörungen
In der Medizin unterscheidet man im Bereich der Beeinträchtigungen kognitiver Leistungsfähigkeit
Inzidenz
Die Inzidenz bezeichnet aus statistischer Sicht im Rahmen der Morbidität (Häufigkeit
Katamnese
Der Begriff Katamnese bezieht sich auf die Beschreibung eines Krankheitsbildes nach
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie umfasst das Erkennen,
Klientenzentrierte Psychotherapie
Ein besonderes Merkmal dieser Therapieform nach Carl Rogers liegt in dem starken Gewicht,
Komorbidität
Im Rahmen des Prinzips der Komorbidität (syn. Multimorbidität) wird das Vorliegen mehrerer Störungen mit einer Vielfalt von klinischer Symptome
Konkordanz
Unter der Konkordanz versteht man in der Medizin Übereinstimmungen bestimmter Eigenschaften und